Diverse Bediener- und Anwenderschulungen
Angebot unserer Schulungen für Sie:
Sie wollen das Wissen Ihrer Mitarbeiter fördern und deren Horizont erweitern?
Dann sind Sie hier genau richtig. Mit unseren Schulungen versuchen wir Sie und Ihre Mitarbeiter bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und Ihnen diese zu erleichtern. In unseren Schulungen werden den Teilnehmern anhand von expliziten Beispielen aus der Praxis Wissen vermittelt, das für sicheres und effizientes Arbeiten unumgänglich ist.
Angebot der Schulungen
Kranfahrer nach DGUV Information 209-012
Vorschriften zum Betrieb von Kranen (DGUV Vorschrift 52)
Winden, Hub- und Zuggeräte (DGUV Vorschrift 54)
Rechtliche Grundlagen
Europäisches Regelwerk
Anschläger Tätigkeiten
Prüfungen, wer darf was und wann prüfen?
Flurförderzeuge nach DGUV Vorschrift 68 und DGUV ..
Grundbegriffe der Flurförderzeuge
Umgang mit Flurförderzeuge
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
Prüfung, wer darf wann was prüfen?
Europäisches Regelwerk
Bedienung von Flurförderzeuge
Theoretischer Prüfungsteil
Praktischer Prüfungsteil
Mobile Hubarbeitsbühne nach DGUV Grundsatz 308-00 ..
Rechtliche Grundlagen
Aufbau, Funktion und Einsatzgebiete
Verschiedene Bauarten von Maschinen
Aufstellung und Inbetriebnahme der Maschine
Theoretischer und praktischer Prüfungsteil
Prüfungen, wer darf was und wann prüfen?
Anschlagen von Lasten nach DGUV Information 209-01 ..
Physikalische Größen
Arten von Anschlagemitteln und deren Einsatzt
Rechtliche Grundlagen
Prüfungen, wer darf was und wann prüfen?
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Nationales und europäisches Recht
Anwendungsbereiche der Maschinenrichtlinie
Herstelleranforderungen
Konformitätsbewertung
Risikoburteilung und Dokumentationspflicht
Folgen bei Verstößen
CE-Kennzeichnung
Rechtliche Grundlagen zur CE-Kennzeichnung
Anzuwendende Richtlinien und Normen
Risikobeurteilung, wie funktioniert das?
Gefahrenanalyse und Minderung von Gefahren
Technische Dokumentation
Folgen bei Missbrauch der CE-Kennzeichnung